Icon Mobilmenü
Tourenforum Intern Trainer| Sitemap| Kontakt| Impressum| Datenschutz

WILLKOMMEN BEIM DAV FREIBURG-BREISGAU


Wir sind mehr als 19.000 Bergbegeisterte jeden Alters
Wir bieten ein umfangreiches Programm an Kursen und Touren, im Sommer wie im Winter
Wir unterstützen dich mit Ausrüstung und Literatur bei deinen Touren
Wir setzen uns ein für Natur und Umwelt
Wir haben zahlreiche Sektionsgruppen, in denen Gleichgesinnte aktiv sind
Wir betreiben ein eigenes Kletterzentrum
Wir unterhalten Hütten in den Alpen und im Schwarzwald


 
Aktuelles aus der Sektion

 

Termine


08.04.2025, 19:00 Uhr
Neumitgliederempfang
Wir begrüßen Sie ganz herzlich in unserer Sektion

Neumitgliederempfang


Wir begrüßen Sie ganz herzlich in unserer Sektion

Neumitgliederempfang 8. April 2025 - 19 Uhr

Wir begrüßen Sie ganz herzlich in unserer Sektion
Freiburg-Breisgau des Deutschen Alpenvereins.

Sind Sie neugierig, was wir alles zu bieten haben und was Sie bei uns unternehmen können?

Dann schauen Sie doch mal vorbei.
Am 22. Januar gibt es um 19:00 Uhr im Sektionszentrum, Lörracher Straße 20a
einen Abend voller Infos:
„Neu in der Sektion – Was bietet die Sektion?"
Willkommen sind alle Mitglieder der Sektion und Interessierte.
Bitte melden Sie sich hier an.

Also dann, bis zum 8. April
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

17.05.2025
Frühlingsfest der Sektion 17.05.2025

Frühlingsfest der Sektion 17.05.2025



Am 17.05.2025 findet das Frühlingsfest der Sektion. Weitere Infos folgen.


Ausscheiden von Markus Leidinger


Unser Geschäftsführer Markus Leidinger hat Ende Januar die Sektion verlassen. Unsere neue Geschäftsführerin Sabine Kümmerle hat ihre Stelle zum 01.01.2025 angetreten. Weitere Infos finden Sie hier:

Ausscheiden von Markus Leidinger

Liebe Mitglieder,

mit großem Bedauern teilen wir euch mit, dass uns unser Geschäftsführer Markus Leidinger zum Ende seiner Probezeit verlässt. Wir bedanken uns sehr herzlich für den großen Einsatz, mit dem Markus unser Hauptamt in den letzten neun Monaten geleitet hat.

Sabine Kümmerle, die zweite Person in unserer Tandem-Geschäftsführung, hat ihre Stelle zum 01.01.2025 angetreten. Wir arbeiten im Haupt- und Ehrenamt eng zusammen, um unter den erschwerten Bedingungen einen guten Start ins neue Jahr hinzulegen.

Parallel arbeiten wir weiter an der Strukturentwicklung im Verein und unserem Plan für die mittlere bis ferne Zukunft. Kurzfristig unterstützt Björn Klaas aus unserem Vorstandsteam Sabine und das Geschäftsstellenteam bei den anstehenden Aufgaben. Über alles weitere werden wir, wie gewohnt, im Newsletter informieren.

Viele Grüße,
Euer Vorstand
Milena Canzler – Björn Klaas – Gerd Kusserow – Felix Ratzkowski – Maria Schnaitmann – Lukas Vögtle – Jörg Werner

Neumitgliederempfang 8. April 2025


Wir begrüßen Sie ganz herzlich in der Sektion
Freiburg-Breisgau des Deutschen Alpenvereins.

Sind Sie neugierig, was wir alles zu bieten haben und was Sie bei uns unternehmen können?
Anmeldung

Neumitgliederempfang 8. April 2025

Dann schauen Sie doch mal vorbei.
Am 8. April gibt es um 19:00 Uhr im Sektionszentrum, Lörracher Straße 20a
einen Abend voller Infos:
„Neu in der Sektion – Was bietet die Sektion?"
Willkommen sind alle Mitglieder der Sektion und Interessierte.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Sektionsfest


Am 17.05.2025 findet ab 10 Uhr unser Sektionsfest statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch.
Bei Fragen gerne melden: info@dav-freiburg.de

Sektionsfest

Vernissage zum Thema: Zukunft Alpen - die Klimaerwärmung -
Nachhaltige Mobilität: Bergsport muss kein Motorsport sein
Schnupperklettern für alle
Gartenflohmarkt
Upcycling/Reparatur von Wanderkleidung
und vieles mehr......

Protokoll MV


Hier finden Sie das Protokoll zur Mitgliederversammlung 2024.

alpine Wanderungen und Hochtouren 2025


Info an alle Toureninteressierte:

Ab 08.02.2025 werden weitere Touren für den Sommer buchbar sein (sichtbar ab 01.02.25).

Ausstellung: Ausgegrenzt und verfolgt


Ausstellung "Ausgegrenzt und verfolgt. Zum Umgang der Sektion Freiburg des DAV mit ihren jüdischen Mitgliedern".

Die Ausstellung kann vom 24. Oktober 2024 bis Mai 2025 täglich von 12 bis 18 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.

bergwärts


Das neue bergwärts Januar bis März 2025 steht Ihnen ab sofort als PDF zur Verfügung.

 

 

Trainer*in / Betreuer*in im Bereich Inklusion gesucht


Wir suchen ab September 2024 ein*e Trainer*in / Betreuer*in im Bereich Inklusion als geringfügige Beschäftigung. Weitere Infos finden Sie hier.

Kurse und Touren 2025


Hier geht's zu den Touren und Kursen

 

Immer am 1. des Monats veröffentlichen wir neue Touren, die am 8. des Monats (0:00 Uhr) buchbar sind.

 

Digitaler Mitgliedsausweis


Ab sofort kann über Mein Alpenverein der digitale Mitgliedsausweis geladen werden.

Mehr Infos finden Sie hier und eine Anleitung finden Sie hier.

Ehrenamt - wir suchen Dich!


Wer Lust hat ins Ehrenamt einzusteigen, es gibt viele Bereiche, die ehrenamtliche Unterstützung suchen:

 

Ehrenamt - wir suchen Dich!

 
Mitglieder, die sich zukünftig ehrenamtlich engagieren wollen, meldet euch per E-Mail an: manuela.schaetzle@dav-freiburg.de

Basislager - climb the future


Vision der DAV Sektion Freiburg-Breisgau zum geplanten Sportpark-Süd

 

Mehr erfahren

Gutscheine für Teilhabe an sozialem und kulturellem Leben


Für die Angebote unserer Sektion können die „Gutscheine für Teilhabe an sozialem und kulturellem Leben" der Stadt Freiburg eingelöst werden. Dies betrifft die DAV-Mitgliedschaft sowie Kurse, Gruppen, Abos und 11er Karten in unserem Kletterzentrum.

 

Gutscheine für Teilhabe an sozialem und kulturellem Leben

Ihr könnt die Gutscheine einfach in der Geschäftsstelle oder im Kletterzentrum für entsprechende Angebote abgeben und einlösen. Bitte denkt daran, einen gültigen Ausweis mitzubringen. Bei Fragen dazu könnt Ihr Euch jederzeit per Mail oder telefonisch an die Geschäftsstelle oder das Kletterzentrum wenden. Weitere Informationen, z.B. zum Antrag, findet Ihr auf der Homepage der Stadt Freiburg.

DAV-Bergunfallstatistik 2022: Unfallzahlen auf Höchststand


Für das Jahr 2022 weist die DAV-Bergunfallstatistik einen Rekord bei den absoluten Unfallzahlen aus, bei gleich-

zeitigem Höchststand der Mitgliedschaften. Auffällig ist, dass Unfälle durch Stein- und Eisschlag im Hochtourengelände zugenommen haben.

 

Mehr erfahren

Digitaler Klimalehrpfad des Alpenvereins


Klimaschutz ist eine dringende Aufgabe. Das gilt besonders für die Berge der Welt, auch für die Alpen. Warum das so ist und was Bergsportler tun können, zeigt der digitale DAV-Klimalehrpfad.

Digitaler Klimalehrpfad des Alpenvereins

Die Alpen sind vom Klimawandel besonders betroffen: Seit dem Jahr 1850 hat sich zum Beispiel die durchschnittliche Jahrestemperatur in den Ostalpen um 2 °C erhöht - das ist doppelt so viel wie im weltweiten Mittel. Auf klimatische Veränderungen reagieren die Alpen obendrein empfindlicher als das Flachland: Lebensräume für Tiere und Pflanzen werden kleiner, Gletscher schmelzen, Permafrostböden tauen auf. Konsequenzen hat das auch für die Menschen - in den Tälern und am Berg.


Konkrete Fragen, klare Antworten, griffige Grafiken

 

Klimaschutz ist ein großes Thema, das aber oft nicht so richtig greifbar ist. Am Beispiel der Alpen ist das anders: Der Klimawandel und seine Folgen sind wie unter einem Vergrößerungsglas sichtbar. Der Klimalehrpfad zeigt ganz konkret: Welches Klima haben die Alpen eigentlich? Warum verursachen schon geringfügig höhere Temperaturen riesige Bergstürze? Wann werden die Gletscher in den Alpen verschwunden sein? Über welchen Alpenpass werden so viele Güter transportiert wie über alle anderen zusammen? Und welche Gefahren für Bergsportler*innen sind durch den Klimawandel besonders gestiegen? Bei den Antworten hat der DAV sehr viel Wert auf Anschaulichkeit gelegt und mit zahlreichen Grafiken gearbeitet.

 

 

Unsere Alpen ... einfach schön!


Eine internationale Kampagne macht deutlich, wie einzigartig und vielfältig die Alpen sind - und dass dieser Natur- und Kulturraum massiv bedroht ist.


Mehr erfahren

Lechquellenrunde


Die Broschüre zur Lechquellenrunde können Sie als
PDF ansehen oder bestellen.

Gut versichert in die Berge


Informieren Sie sich rechtzeitig vor Ihrem Bergurlaub über Ihren DAV-Versicherungsschutz und sinnvolle Zusatzversicherungen.

Mehr erfahren

Was ist versichert?

Schadensformular

PROLINK GmbH
Diese Webseite speichert Cookies auf Ihrem Gerät. Wenn Sie diese Seite weiterhin besuchen, erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Cookies in Ihrem Browser löschen
Diese Nachricht nicht mehr anzeigen.